Osnabrück ist nicht nur eine Großstadt in Niedersachsen und gehört zu den vier größten Städten dieses Bundeslandes, sondern hat zudem so einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das kulturelle Angebot ist ziemlich vielseitig und bietet jedem genau das Richtige während eines Besuches oder Ausfluges. Diese sind nicht nur für Touristen sehr gut geeignet, sondern auch für Einwohner in und um Osnabrück. Besonders positiv sind die Sehenswürdigkeiten von Osnabrück für Kitas, Grundschulen und Gymnasien. Denn es werden viele verschiedene Möglichkeiten angeboten, die Schulen als außerschulische Aktivität oder für schulische Ausflüge nutzen können. Ein sehr beliebter Ort für Schulen ist das Museum am Schölerberg! Hier können nicht nur Ausstellungen besucht werden, sondern es gibt ebenfalls die Möglichkeit des Besuchs eines Planetariums und verschiedener Aktionstage.
Möglichkeiten und Optionen für Schulausflüge und die Unterrichtsgestaltung
Das Museum am Schölerberg bietet nicht nur für Kleinkinder, sondern auch für Grundschulkinder und Jugendliche Möglichkeiten, die Schulen für einen Tagesausflug nutzen können. Dafür bietet das Museum egal für welche Klassenstufe und Form der Schule ein sehr umfassendes Programm. So können die Schulklassen u.a. Ausstellungen besuchen und diese mit einer Museumsrallye verbinden, die Schulen können umweltpädagogische Programme als Erweiterung zum Schulstoff nutzen oder mit der Klasse das Planetarium besuchen. Dabei ist das Planetarium eine sehr beliebte Ergänzung zum Besuch einer Ausstellung und besonders bei Grundschulkindern sehr gefragt! Ebenfalls kann das Umweltmobil „Grashüpfer“ gemietet werden, das in die Kindergärten/die Schulen kommt und dort den Projekttag gestaltet oder den Lehrer dabei unterstützt.
Zusätzlich finden Schulen und Lehrer verschiedene „Themenkisten“, die ausgeliehen werden können. Diese Kisten sind u.a. die
- Energiekiste
- Bodenkiste
- Wasserkiste
- Evolutionskiste
- WWF-Artenschutzkiste
- Leben in der Eiszeit
und noch viele mehr. Diese können in den Unterricht integriert werden und liefern Arbeitsblätter, Klausuren-Ideen, Materialien, Medien usw.
Das Museum berät gerne die Lehrer und Schulen vor dem Besuch, damit der Ausflug nicht nur gelungen ist, sondern jeder Schüler auch Spaß hat und etwas erlebt. Zudem existieren viele weitere Kooperationsmöglichkeiten. So bietet das Museum ebenfalls Angebote für Projekttage und Projektwochen.