Das Forum Osnabrück für Kultur und Soziales e. V. (FOKUS) ist ein wichtiger Träger des kulturellen Lebens in der Stadt und ein sehr aktiver Verein. Vorstand und ehrenamtliche Helfer organisieren eine Vielzahl von Veranstaltungen und Seminaren. Einen großen Teil nehmen dabei auch Kulturangebote für Jugendliche ein.
Freiräume schaffen
In einer stark organisierten Welt brauchen Jugendliche Freiräume, in denen sie experimentieren können. Diese werden vom Verein zum Beispiel mit dem Jugend-Medienwettbewerb geschaffen. Hier können junge Frauen und Männer ihre Kreativität ausleben. Sie können Kurzfilme oder Dokumentationen einreichen, Hörspiele aufnehmen oder digitale Kunst abgeben.
Workshops bei den Kulturtagen
Die Jugendkulturtage sind das wohl wichtigste Kulturereignis in Osnabrück für Jugendliche. Hier können sie eigene Projekte präsentieren, bekommen aber auch Unterstützung von Profis. Diese veranstalten Workshops zu vielen verschiedenen Themen. Es gibt Seminare, in denen man die Grundlagen des Breakdance und anderer moderner Tanzarten lernt, und Workshops, bei denen man sich mit Spraydose nach Herzenslust austoben kann. Im Jahr 2019 gab es 28 verschiedene Veranstaltungen, an denen Jugendliche teilnehmen konnten.
Was die Kulturtage so besonders macht, ist ihre jugendgerechte Gestaltung. Hier wird nicht versucht, Erwachsenenkultur einem jungen Publikum überzustülpen. Statt dessen lernen Jugendliche spielerisch, was Kultur ist und wie sie sich selbst dabei einbringen können. Der Kulturbegriff geht dabei sehr weit und schließt zum Beispiel einen Kurs in Yoga ein. Ein beliebter Kurs bei den letzten Kulturtagen war Songwriting, bei dem die Teilnehmer ihre eigenen Lieder schreiben und dann aufführen konnten.
Schwerpunkt Umwelt
Bei einem anderen Workshop galt es, aus Schrott Schmuck zu machen. Damit lernten die Teilnehmer, mit nachhaltigen Werkstoffen umzugehen und gleichzeitig zu gestalten. In die gleiche Richtung zielte ein Seminar, in dem man alte Kaffeesäcke nahm und daraus etwas Neues schuf. Überhaupt nahm das Thema Recycling einen großen Raum bei den Kulturtagen ein. Andere Schwerpunkte lagen auf musikalischen Darbietungen, von Rap bis zu klassischer Musik. Und wer sich lieber mit Farben ausdrückte, lernte neue Techniken in den Kunstseminaren.